Ein Seuchenausbruch wie MKS, ASP oder Geflügelpest stellt landwirtschaftliche Betriebe schlagartig vor enorme Herausforderungen: Quarantäne, Produktionsstopp, Auflagen, Unsicherheit. In dieser Ausnahmesituation unterstützen wir Sie mit Erfahrung, Struktur und einer klaren Einsatzlogik.

Im Seuchenfall zählt jede Minute – und jedes Detail. Unsere eingespielten Einsatzteams sind kurzfristig vor Ort, vollständig ausgestattet und auf verschiedene Tierseuchen vorbereitet. Alle Maßnahmen werden rechtssicher dokumentiert, nachvollziehbar aufbereitet und auf Wunsch direkt für Versicherungen oder Behörden bereitgestellt. Die enge Abstimmung mit Veterinärämtern und Tierseuchenkassen ist für uns selbstverständlich. Dabei bleibt die Kommunikation klar und persönlich: Sie erhalten eine feste Ansprechperson, die Sie während des gesamten Prozesses begleitet – vom Erstkontakt bis zur abschließenden Nachsorge.

 

Bei bestätigtem Seuchengeschehen ist besonnenes Handeln entscheidend. Bewahren Sie Ruhe und nehmen Sie umgehend Kontakt zu uns auf – entweder telefonisch oder über unser Onlineformular. Parallel sollten betroffene Tiere nach Möglichkeit separiert und der Zutritt zum Betrieb eingeschränkt werden. Personen und Fahrzeuge sollten das Gelände nur noch unter strengen Schutzmaßnahmen betreten. Wir stimmen uns eng mit dem zuständigen Veterinäramt ab und beginnen nach Freigabe mit den vorbereitenden Maßnahmen vor Ort. So sichern wir gemeinsam eine schnelle und geordnete Reaktion.

Verantwortung in der Praxis

Tierseuchen treffen nicht nur Tiere – sie bringen ganze Betriebsabläufe ins Wanken. Was im Alltag gut funktioniert, wird im Ernstfall zur Belastungsprobe: Wer darf noch auf den Hof? Wie dokumentiere ich richtig? Wer koordiniert was mit dem Amt? Genau hier setzen wir an. Mit einem bewährten System aus Soforthilfe, Dokumentation und direkter Kommunikation unterstützen wir landwirtschaftliche Betriebe dabei, handlungsfähig zu bleiben – auch in der Krise. Unbürokratisch, strukturiert, zuverlässig.

Vorbereitung ist die halbe Sicherheit

Auch wenn man es nicht hoffen will – eine gute Vorbereitung macht den Unterschied. Wer im Vorfeld weiß, wie Abläufe im Seuchenfall aussehen, kann im Ernstfall schneller und gezielter reagieren. Wir bieten nicht nur operative Unterstützung bei akuten Ausbrüchen, sondern beraten auch vorbeugend: zu Hygieneplänen, Schutzmaßnahmen und der strukturellen Absicherung im Tierbestand. So entsteht Sicherheit – auch bevor etwas passiert.

 

Im Ernstfall zählt Klarheit. Fordern Sie jetzt Unterstützung an – online oder direkt telefonisch unter 0175 / 1833106. Wir helfen schnell, strukturiert und abgestimmt mit den Behörden.

Onlineanfrage

Anrede
Seuchenart?
Aktueller Seuchenstatus