Hochinfektiös. Meldepflichtig. Organisation entscheidet. Die Maul- und Klauenseuche (MKS) gehört zu den gefährlichsten und wirtschaftlich folgenschwersten Tierseuchen weltweit.
Die Maul- und Klauenseuche – eine Herausforderung für Mensch und Organisation
Ein MKS-Ausbruch verändert den Betriebsalltag innerhalb weniger Stunden. Sperrungen, Aufstallungspflicht, Desinfektionsmaßnahmen, Meldeketten, Tierverluste – all das verlangt schnelles, abgestimmtes und rechtssicheres Handeln. Nicht nur für Landwirtinnen und Landwirte ist das eine Ausnahmesituation. Auch Behörden, Versicherungen und Transportbetriebe stehen vor einem organisatorischen Kraftakt. Genau hier setzen wir an. Unsere Arbeit beginnt nicht erst mit dem Eintreffen vor Ort. Sie beginnt mit Struktur: klare Kommunikation, definierte Abläufe, verbindliche Ansprechpartner und ein tiefes Verständnis für das, was im Ernstfall zählt – Sicherheit, Vertrauen, Tempo und Nachweisbarkeit.
Maßnahmen im Fokus: Was bei MKS zählt
Unsere Aufgabe besteht nicht nur im Desinfizieren. Sie liegt im Koordinieren. In der professionellen Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge – inklusive aller formellen Anforderungen. Je nach Einsatzlage übernehmen wir die Absperrung, Zugangskontrolle, Durchführung der Desinfektionsmaßnahmen (Ein- und Ausgänge, Stallungen, Transportfahrzeuge), Protokollierung der Schritte und Abstimmung mit Veterinärbehörden und Tierseuchenkassen. Dabei arbeiten wir mit standardisierten Verfahren, geprüftem Material und geschultem Personal – deutschlandweit einsatzbereit.
Erfahrung und Verantwortung im Einsatz
Unsere Teams sind mit den Abläufen vertraut und regelmäßig geschult. Sie kennen die Anforderungen der zuständigen Stellen, sprechen die Sprache der Landwirtschaft und wissen, worauf es im Feld ankommt. Gerade im Ausnahmezustand braucht es Menschen, die ruhig, sachlich und vorausschauend agieren – im Dialog mit Behörden, Tierhaltern und Versicherungsträgern.
Mehr als Desinfektion – ein ganzheitlicher Prozess
Tierseuchenbekämpfung ist keine Einzelmaßnahme, sondern ein Prozess. Wir begleiten diesen Prozess von Anfang an – vom ersten Verdacht über die behördliche Einordnung bis hin zur Nachsorge und endgültigen Freigabe. Dabei entlasten wir Betriebe organisatorisch, unterstützen Behörden durch verlässliche Umsetzung und liefern Versicherungen alle relevanten Nachweise in klarer, strukturierter Form. Alles dokumentiert, alles nachvollziehbar.
Vorausschauende Planung reduziert Krisenfolgen
Auch wenn MKS in Deutschland aktuell selten auftritt – das Risiko bleibt. Internationale Tiertransporte, grenznahe Regionen oder der Austausch zwischen Beständen können innerhalb kürzester Zeit zu einem Ausbruch führen. Je klarer die Abläufe im Vorfeld definiert sind, desto schneller und sicherer lässt sich ein Ernstfall abarbeiten. Wir stehen daher nicht nur im akuten Seuchenfall zur Verfügung, sondern auch für Vorgespräche, Risikoanalysen und die Erstellung betriebsindividueller Hygienepläne.
Verlässlichkeit durch Standards und Struktur
Unsere Arbeit basiert auf einem durchdachten System aus festen Prozessschritten, einheitlicher Dokumentation und schneller Einsatzlogistik. Das bedeutet für Sie: weniger Unsicherheit, weniger Rückfragen, weniger Reibung. Wir liefern nicht nur Desinfektion – wir liefern Sicherheit.