Zuletzt aktualisiert am 06.11.2025
Geflügelpest (HPAI, H5N1) – Unterstützung für Veterinärämter und Behörden
Ein Ausbruch der Geflügelpest – auch bekannt als hochpathogene aviäre Influenza (HPAI / H5N1) – stellt Veterinärämter und Behörden vor enorme Herausforderungen. Es gilt, schnell zu reagieren, Gefahrenlagen zu bewerten und Maßnahmen effizient und rechtssicher umzusetzen. Als erfahrener Umsetzungspartner steht Schaumberg Tierhygiene bundesweit bereit, um behördlich angeordnete Schritte zuverlässig, nachvollziehbar und dokumentiert durchzuführen.
Wir sind keine Entscheider, sondern professionelle Ausführer – einsatzstark, erfahren, rechtskonform.
Unsere Aufgabe im Seuchenfall
Wir übernehmen die operative Umsetzung behördlicher Anordnungen: Reinigung, Desinfektion, Absperrung, Rückbau und Dokumentation nach § 17 TierGesG und EU-VO 2020/687.
Alle Maßnahmen erfolgen ausschließlich auf Weisung der zuständigen Veterinärbehörde.
Unsere Stärken
- Erfahrene Einsatzteams mit DVG-gelisteten Desinfektionsmitteln
- Dokumentierte Prozesse und digitale Einsatzprotokolle
- Bundesweite Verfügbarkeit innerhalb weniger Stunden
- Enge Abstimmung mit Veterinärämtern und Tierseuchenkassen
- Nachvollziehbare Nachweise für Berichte, Versicherungen und Förderstellen
Umsetzung behördlicher Anordnungen bei Geflügelpest (AI, HPAI)
Wir übernehmen die operative Umsetzung bei bestätigten oder vermuteten Fällen von Geflügelpest – inklusive aller Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen nach § 17 TierGesG und den geltenden EU-Verordnungen. Unsere Teams sind vertraut mit den typischen Anforderungen der Veterinärdienste im Kontext der Aviären Influenza:
- Reinigung und Desinfektion in Sperr- und Überwachungszonen
- Hygieneschleusen, Zufahrtskontrollen, Schutzkleidung, Personalhygiene
- Stall- und Flächendesinfektion mit DVG-gelisteten Mitteln
- Unterstützung bei Rückbau-, Leerstands- und Sanierungsmaßnahmen
- Alle Maßnahmen erfolgen streng nach Anweisung des zuständigen Veterinäramts und in enger Abstimmung mit der behördlichen Einsatzleitung.